Dieses Jahr mal etwas anders

Hallelujah!
Endlich wieder Weihnachtszeit!
Gehören Sie auch zu den glücklichen Menschen,
die sich im Januar schon auf Weihnachten freuen?
Dann sind Sie hier richtig!
Denn auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Weihnachtsspecial.
Dieses Mal gibt es viel Neues.
So wird euch unser Weihnachtshase “Hoppel” durch diese Seite führen
Ihr werdet ihm immer wieder begegnen….
Viel Spaß beim Stöbern.


🎄 D’Weihnachtsgschicht uff Schwäbisch 🎄
Dr Kaiser Augustus hot g’sagt: „Jetzt wird zählet, ganz exakt!“ Jeder soll sich eintrage lasse, wo er gebore isch – ganz ohne G’schlamassel.
Dr Josef war aus Bethlehem, ond mit dr Maria isch er g’gang – sie war schwanger, ganz schön rund, ond’s Kindlele war bald in aller Mund.
Se send g’laufen, weit ond breit, durch Staub ond Hitze, ganz ohne Zeit. In Bethlehem war alles voll, kei Herberg frei – des war net doll.
„Ihr könntet im Stallle schlofa“, hot dr Wirt g’sagt, ganz ohne Profa. So send se nei, ganz müd ond matt, mit Ochs ond Esel – des war ihr Platz.
In dr Nacht, ganz leis ond sacht, hot d’Maria ihr Kindlele bracht. Sie hot’s in Windele eing’wicket, ond in d’Kripp nei g’legt, ganz geschickt.
Am Himmel hot a Sternle g’glänzt, so hell, dass jeder g’schaut hot, ganz entsetzt. Drei Könige send g’komma mit G’schenkle, Gold, Weihrauch, Myrrhe – kei G’schlenkle!
D’Hirtle auf’m Fäldle drauß, send g’komma g’schwind zum Stall naus. Se hot g’sunga, se hot g’lacht, weil dr Heiland isch gebor in der Nacht.
Ond d’Engela hot g’schwebt im Licht, ond g’sagt: „Fürchtet euch net, des Kindlele spricht!“ Es bringt Frieda, Hoffnung ond Glick, für jeda Mensch – ob arm, ob schick.
So isch des Kindlele auf d’Welt komma, ganz ohne Prunk, ganz ohne G’wumma. Doch mit viel Liab ond mit viel Sinn – weil’s des isch, was zählt – ganz tief drin.

Neulich im Internetcafe

Was ist geschehen?
Hier die Geschichte dazu
Es war der 23. Dezember in Gaildorf, und im Senioren-Internetcafé herrschte geschäftiges Treiben. Frau Bäuerle versuchte zum dritten Mal, ein Plätzchenrezept auszudrucken, Herr Maier fluchte über sein Mauspad („Des Ding rutscht wie a nasser Spätzleteig!“), und der Hoppel – das Café-Maskottchen im Weihnachtsoutfit – verteilte Glühwein mit einem frechen Grinsen.
Plötzlich krachte es draußen. Ein dumpfer Aufprall, gefolgt von einem empörten „Hoppala!“ Alle stürmten zum Fenster – und da stand es: Ein Rentier. Mit Schal. Und Navi.
„Grüß Gottle, i bin Rudi. I soll eigentlich zum Nordpol, aber mein Navi hat ‘Gaildorf’ als ‘Geschenkezentrum Süd’ erkannt. Jetzt bin i halt do.“
Die Senioren waren begeistert. Ein echtes Rentier! Frau Bäuerle brachte ihm Lebkuchen, Herr Maier versuchte, ihm das WLAN-Passwort beizubringen („Großes G wie Glühwein, kleines a wie Apfelmus…“), und der Hoppel war sofort Feuer und Flamme: „Rudi, du kriegsch a Rute, falls du frech bisch!“
Doch dann kam der Knoten: Rudi hatte versehentlich alle Geschenke im Schlitten auf „Werkseinstellungen“ zurückgesetzt. Die Wunschzettel waren gelöscht, und stattdessen stand auf jedem Paket: „Standard Überraschung – Inhalt variabel.“
Panik brach aus. Frau Bäuerle wollte ihren neuen Toaster, Herr Maier ein digitales Hörgerät mit Spätzlefilter. Und jetzt? Überraschung?
Da hatte der Hoppel eine Idee. Er sprang auf den Tisch, schnappte sich das Tablet vom Nikolaus (der gerade versuchte, ein Selfie mit dem Drucker zu machen), und sagte: „Mir machen’s wie früher: Jeder kriegt, was er verdient – und was er braucht. Und wenn’s net passt, wird’s halt umgetauscht gegen a Glühwein!“
Die Senioren lachten, Rudi schnaubte fröhlich, und der Nikolaus nickte: „Des isch mal a Service!“
Am Ende bekam Frau Bäuerle einen Toaster, der auch Weihnachtslieder spielt, Herr Maier ein Mauspad mit eingebautem Heizkissen, und Rudi durfte bleiben – als offizielles WLAN-Maskottchen mit Rentierrechten.
Und als alle gemeinsam „O du fröhliche“ sangen, sagte der Hoppel: „Des war vielleicht a Chaos – aber eins mit Herz.“

Selfie vom Rudi beim Gaildorfer Stadtbummel

Rudi und seine Kumpel beim Dämmerschoppen
Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtslieder?
(Traurig, traurig, traurig – Theo Lingen)
Zum Glück…
…gibt es im Internet Weihnachtsradios wie Sand am Meer
und niemand braucht darauf zu verzichten
Es gibt sie von schön, über nervig, bis zu unerträglich
Jeder hat halt seinen eigenen Geschmack
Hier ist eine ganz kleine Auswahl von Internet Weihnachtsradios
Alle Radiosender auf dieser Seite kommen nicht von uns, sondern von laut.fm,
einen Anbieter mit hunderten von Radiosendern.
Es ist kostenlos, aber Werbefinanziert.
Wenn Sie ein Radio starten, müssen Sie daher am Anfang mit ein paar Sekunden Werbung rechnen…….
Probieren Sie es doch gleich mal aus!
(Versuch macht “kluch”)
Sie können das Radio anlassen, solange Sie wollen.
Beim Verlassen der Seite wird es automatisch geschlossen.
Vorsicht ist nur geboten, wenn Sie keine Internet Flatrate haben (Gebühren)

Gaildorfer Schloss-Weihnachtsmarkt
Alljährlich am ersten Adventswochenende wird das Alte Schloss zur stimmungsvollen Kulisse für weihnachtlichen Budenzauber.
Der Gaildorfer Schloss-Weihnachtsmarkt findet samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr im und um das Alte Schloss statt.
Mehr Information zum Gaildorfer Weihnachtsmarkt gibt es hier

Ach du Fröhliche……
Auch in der Weihnachtszeit darf gelacht werden. Deshalb hier eine Handvoll Weihnachtshumor

Immer
bei der
Arbeit
Spät in der Nacht,
nach dem
Weihnachtsmarkt

Alle Jahre wieder…..Schönes bleibt






Festliches Weihnachtsessen mit den Kindern……

Schoko-Weihnachts-Buddha

„Wer mich streichelt, kriegt Glück – wer mich isst, kriegt Bauch!“
Winter – Impressionen
Music by Daddy´s Music from Pixabay

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr

Wir wünschen eine frohe Weihnacht
Alle Bilder auf dieser Seite wurden mit Hilfe von Copilot erstellt.
Die Schwäbische Weihnachtsgeschichte und das Internetcafe-Märchen wurden ebenfalls mit Copilot erstellt.

